Ab in die Werkstatt - jetzt beginnt deine betriebliche Ausbildung im Team der Tischlerei! Die Ausbildung dauert drei Jahre und schließt mit der Gesellenprüfung ab. Wie bei anderen Ausbildungsberufen auch, begleitet der Unterricht in der Berufsschule die Arbeit im Betrieb. In einigen Bundesländern findet das 1. Ausbildungsjahr als Berufsgrundschuljahr (BGJ) oder an einer Berufsfachschule (BFS) statt. Genau wie im Betrieb lernst du hier alle Grundlagen: welche Werkzeuge es gibt und wie man damit umgeht; wie die verschiedenen Holzarten aussehen, welche Eigenschaften sie haben und wofür man sie verwenden kann. So oder so wirst du deine ersten eigenen Projekte umsetzen - natürlich auch mit Hilfe einiger Holzbearbeitungsmaschinen. Denn auch den Umgang damit lernst du.
Tischler oder Schreiner?
Wo liegt der Unterschied? Tatsächlich ist es nur der Name. Im Norden heißt es Tischler*in und im Süden Schreiner*in. Aber sonst handelt es sich um ein und denselben Beruf. Natürlich behaupten Schreiner gerne, dass sie die besseren Tischler sind, oder ist es umgekehrt?